Brick Warehouse – Warehouse Basis Control
Diese Produktlinie verwandelt ein Lager und seine Mitarbeiter von einer Situation, in der wenig mit Daten gearbeitet wird, zu einer datengetriebenen Arbeitsweise. Mit übersichtlichen und benutzerfreundlichen Datengütekontrollberichten (DQ) und den ersten Einblicken in die Änderungen, den Bestand, den Umsatz und die Standorte im Lager.

Als Lagerleiter oder Datenanalyst möchte man gerne einen guten Überblick über die Aktivitäten im Lager haben. Dafür wird viel Zeit für das manuelle Bereinigen von Daten und das Erstellen von Berichten und Excel-Dateien aufgewendet, die Einblicke in Zahlen geben, um gut steuern zu können. Die Zeit, die dafür benötigt wird, geht zulasten einer weiteren Digitalisierung. Dennoch werden keine Effizienzgewinne erzielt, da die Daten immer noch unzuverlässig und unvollständig sind.
Die operativen Tätigkeiten im Lager haben in einem Transportunternehmen oft eine geringe Priorität. Der Übergang von papierbasierten Prozessen zur Digitalisierung ist häufig noch nicht abgeschlossen. Daher kann die Integration von Daten aus dem Warehouse-Management-System, dem Zeiterfassungs- und Scansystem verschiedene Herausforderungen mit sich bringen.
Dies kann dazu führen, dass Entscheidungen auf Basis von Bauchgefühl statt auf Grundlage tatsächlicher Daten getroffen werden. Infolgedessen sind die Margen nicht transparent, und es fehlt an Klarheit darüber, welche Maßnahmen zur Optimierung des täglichen Geschäftsbetriebs erforderlich sind.
Daher kann es eine Herausforderung sein, ein attraktiver Partner für Kunden zu werden, wenn es an Informationen fehlt, um Kundengespräche fundiert vorzubereiten. Ein weiteres häufig auftretendes Problem ist, dass Unternehmen Schwierigkeiten haben, gesetzliche Datenanforderungen wie die CO₂-Emissionsberichterstattung zu erfüllen.
Lösung von Bricklog
Der Übergang zu einer datengetriebenen Arbeitsweise erfordert zunächst das Allerwichtigste: den Fokus auf Datenqualität. Diese entscheidende, aber oft vernachlässigte Phase bildet die Grundlage für Vertrauen in Daten im gesamten Unternehmen. Aber wie bekommt man eine Organisation mit, wenn keine Zeit vorhanden ist, die Teams mit unzureichenden Daten kämpfen und zudem wenig Vertrauen in und Erfahrung mit dem Wert haben, den Daten hinzufügen können?
Dies erfordert einen strukturierten Ansatz, bei dem die Organisation, neben der Beteiligung am Aufbau der Datenqualität, Schritt für Schritt relevante und verlässliche Einblicke erhält. Diese Einblicke müssen einfach und klar sein und direkte Unterstützung für die Geschäftsführung und das Management bieten.
Der Ansatz von Bricklog ist, dies mit einem "BI as a Service"-Modell zu tun. Dieses Modell konzentriert sich auf die Quelldaten des Logistikdienstleisters und wird in einer öffentlichen Cloud-Umgebung für mehrere Nutzer präsentiert. Dieses Modell erfüllt die höchsten Sicherheits- und Kontinuitätsstandards. Datenqualität und -integrität werden durch Datenströme von Quellen auf Detailebene und entsprechende Einblicke sichergestellt, um dies kontinuierlich zu testen.
Angebote und Produkte
Bricklog bietet Unternehmen eine Grundlage, um die Abläufe im Lager zu verbessern. Dies geschieht durch die Kombination von Daten aus verschiedenen Systemen in übersichtliche Berichte.
Wir verbinden die Quellsysteme, um die Daten miteinander zu verknüpfen, wie ERP / WMS (Warehouse Management System), Zeiterfassungssystem, Abrechnungssystem usw.
Mutationsbericht
Die Lösung ist ein Bericht, der einen Überblick über alle Änderungen gibt und zeigt, wie viel wann und von wem bewegt wurde.
Es gibt auch eine Übersicht, um die Änderungen pro Kunde zu sehen und eine Seite für die Datenqualität (DQ), sodass besondere Werte anhand von DQ erklärt werden können.

Bestandsbericht
Die Lösung ist ein Bericht mit einer Übersicht des Bestands pro Tag/Woche. Ein Überblick mit der durchschnittlichen Auslastung pro Kunde im Vergleich zum Vorjahr, um zu sehen, ob es noch große Veränderungen gibt. Außerdem eine Seite mit DQ, um die Datenqualität zu verbessern.

Umsatzbericht
Die Lösung ist ein Bericht, der sowohl die Datenqualität als auch einen Überblick mit einer Liste von Bestellungen mit zugehörigem Umsatz und Zuschlägen sowie ein Dashboard zeigt. Bei der Datenqualität wird nach extremen Werten des Umsatzes pro Bestellung und nach Bestellungen ohne Umsatz geschaut, sodass dies validiert werden kann. Der Bericht zeigt den Umsatz pro Kunde und über einen Zeitraum.

Wir bieten aktive Unterstützung bei jedem Schritt
Wir konzentrieren uns nicht nur auf das Verständnis der operativen Prozesse und der Daten innerhalb der Systeme, sondern bieten auch aktive Unterstützung. Wir erklären die Modellierung und Transformation der Daten, um ein tiefgehendes Verständnis zu gewährleisten und eine erfolgreiche Integration der Daten in das tägliche Geschäft zu ermöglichen.
Zusätzlicher Nutzen und Mehrwert
Was kann erreicht werden?
Vertrauen in Daten
Kontrolle über alle Produktströme erhalten
Auf Basis von Daten steuern
Detailliertere Einblicke erhalten
Erhalte detaillierte Einblicke in die Nutzung aller Lagerstandorte und die Umsatzentwicklung auf Wochenbasis.
Datengetrieben für noch mehr Genauigkeit
Automatische Integrationen nutzen
Automatisierte Integration deiner Daten zwischen verschiedenen Systemen verschafft dir Einblick in verschiedene Aspekte des Geschäftsbetriebs, während du anderen Verantwortlichkeiten nachgehst.
Grundlage für den zukünftigen Einsatz von KI
ook interessant voor jouw bedrijf

Brick Control
Maximale controle en inzicht in je bedrijf

Brick Carbon
Bereid je voor op vragen van de CSRD, rapporteer en verminder CO2-uitstoot

Brick Commerce
Beheer en analyseer klant- en partnerrelaties en voer datagedreven conversaties