Brick Commerce
Mit den Produkten von Brick Commerce können Sie Kunden- und Partnerbeziehungen verwalten, analysieren und effektive Gespräche führen – unterstützt durch Ihre Daten. Zusätzlich bietet Brick Commerce Ihren Kunden und Partnern Zugang zu einem eigenen Portal, in dem Sie gezielt relevante Einblicke mit ihnen teilen können.
Mit den Lösungen der Brick Commerce-Produktlinie erzielt der Transporteur strategische Vorteile. Durch datengesteuerte Einblicke auf Kunden-, Partner- und Charterebene trifft er Entscheidungen nicht mehr auf Basis von Annahmen, sondern von Fakten.

Steuern Sie nach Bauchgefühl oder nach Daten?
Transporteuren fehlt oft qualitativ hochwertige, transparente und datengesteuerte Analysen, um zu verstehen, warum ihre Rentabilität stagniert oder sogar sinkt. Dieses fehlende Verständnis erschwert es ihnen, kritische Fragen zu beantworten – sei es auf Kunden-, Partner- oder Charterebene:
- Welche Kunden buchen mehr oder weniger in Bezug auf Volumen, Bestellgröße und Umsatz?
- Ist die Zusammenarbeit mit Partnern tatsächlich fair und profitabel?
- Werden die erhaltenen Aufträge für die richtigen Regionen gebucht, oder werden Transportdienstleister in unrentable Gebiete gedrängt?
- Erfüllen Charters die Erwartungen hinsichtlich Leistung und Zuverlässigkeit?
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass solche Erkenntnisse fehlen, um fundiert festzustellen, ob Kunden-, Partner- und Charterbeziehungen optimal sind oder angepasst werden sollten.
Historisch gesehen befindet sich der Transporteur am Ende der Kette. Das bedeutet, dass der größte Druck auf seinen Schultern lastet und er wenig Raum hat, um Vereinbarungen weiter oben in der Kette zu beeinflussen oder in Frage zu stellen.
Zudem fehlt oft das interne Wissen und die Expertise, um die benötigten datengestützten Erkenntnisse zu generieren. Transporteurs sind bereits stark mit operativen Aufgaben belastet, sodass sie geneigt sind, ein niedrigeres Ergebnis und weniger günstige Vereinbarungen als wünschenswert zu akzeptieren.
Das Risiko besteht darin, dass die Organisation auf der Grundlage von Annahmen und Vermutungen geführt wird.
Wenn die Rendite ohne klare Begründung sinkt, kann dies zu ad-hoc Entscheidungen führen, deren tatsächliche Auswirkungen oft erst nach Monaten sichtbar werden. Der Transporteur agiert somit reaktiv statt proaktiv, und es besteht Unsicherheit, ob die getroffenen Entscheidungen tatsächlich die richtigen sind.
Dies hindert nicht nur den Aufbau nachhaltiger und gesunder Beziehungen zu Kunden, Partnern und Charterern, sondern erhöht auch das Risiko falscher Entscheidungen, die langfristige negative Auswirkungen haben. Bei Evaluierungen mit Partnern oder Charterern kommt der Transporteur oft unvorbereitet an den Tisch, ohne Daten, um eine starke Verhandlungsposition zu untermauern. Dadurch werden weniger günstige Vereinbarungen getroffen, wie niedrigere Tarife, weil der Transporteur nicht beweisen kann, warum ein höherer Tarif gerechtfertigt wäre.
Die Lösung von Bricklog
Um erfolgreich zu agieren, benötigt der Transporteur detaillierte Einblicke auf Partner-, Charter- und Kundenebene. Datengesteuerte Entscheidungen sind entscheidend, um nicht nur effizienter zu arbeiten, sondern auch selbstbewusst in Tarifverhandlungen und strategische Evaluierungen zu gehen.
Wir haben eine Reihe von Berichten innerhalb der Brick Commerce-Linie entwickelt, die es Transporteuren ermöglichen, mit klaren Daten zu arbeiten. Diese Berichte bieten transparente Einblicke in das Kundenverhalten, die Partnerperformance und die Charterzuverlässigkeit. Dadurch können Transporteuren ihre Entscheidungen auf fundierte Daten stützen – und nicht nur auf ihr Bauchgefühl.
Mit diesem datengestützten Ansatz tritt der Transporteur sowohl in Verhandlungen als auch im operativen Geschäft selbstbewusster auf. Zudem lassen sich diese Erkenntnisse mit Kunden teilen, wodurch Vertrauen und Transparenz gefördert und die Zusammenarbeit gestärkt werden. Dies führt zu besseren Entscheidungen, stabileren Beziehungen und letztlich einer höheren Rentabilität.
Angebote und Produkte
Kundensignalisierung
Ein Bericht, der kritische Kunden anhand der Anzahl ihrer Sendungen und ihres Umsatzes identifiziert. Hierbei liegt der Fokus auf aktuellen Zeiträumen; historische Daten sind weniger relevant.

Kundenanalyse
Eine zentrale Plattform, die alle relevanten Daten zu einem bestimmten Kunden bereitstellt. Diese Analyse dient dazu, gezielt einzelne Kunden zu bewerten.

Kundenprofil
Dieser Bericht gibt einen Überblick über die Zusammenarbeit zwischen Kunde und Transporteur – in einer leicht zugänglichen und stets aktuellen Umgebung.

Partneranalyse & -profil
Eine Plattform mit einem vollständigen Überblick über einen ausgewählten Partner – z. B. Regionale Analysen, Pünktlichkeit der Lieferungen oder ob der Partner ebenfalls Sendungen zurückliefert.

SLA / OTIF-Bericht
Dieser Bericht gibt einen klaren Überblick über die OTIF-Leistungen (On Time In Full) pro Kunde und Sendung. Mit diesen Erkenntnissen kann das Transportmanagement proaktiv auf aktuelle Entwicklungen reagieren.

Charteranalyse & -profil
Ein Bericht zur Analyse aller eingesetzten Charters, um zu ermitteln, welcher Anbieter am häufigsten beauftragt wird, welche Kosten anfallen und welche Charter die besten Leistungen erbringen.

Zusätzlicher Nutzen und Mehrwert
Welche Vorteile bietet Brick Commerce?
Effizientere Betriebsführung
Höhere Rentabilität
Stärkere Verhandlungsposition
Erhöhte Transparenz und Vertrauen
Proaktive Steuerung von Ergebnissen
Ook interessant voor jou:

Brick Control
Maximale controle en inzicht in je bedrijf

Brick Carbon
Bereid je voor op vragen van de CSRD, rapporteer en verminder CO2-uitstoot

Brick Warehouse
Transformeer jouw magazijn met data naar een datagedreven werkwijze